Novalis, Schelling. drey ersten Vorlesungen über die Philosophie des Lebens, Philosophie der Geschichte
Plan zu einer Geschichte des klassischen Altertums. verletzende Rezension von Schillers Zeitschrift Die Horen führt
Signatur des Zeitalters (Concordia)
Kunsttheorie, Philosophie und Geschichte. Bde., zusammen mit
), Philosophische Lehrjahre
Friedrich Schiller – seine bekanntesten Werke Friedrich Schiller verfasste neben vielen lyrischen Werken wie Gedichten und Balladen eine große Anzahl an epischen Werken … insbesondere über Philosophie der Sprache und des Wortes in Dresden. für Philosophie an der Universität Jena. (1767-1845). uraufgeführt in), Lucinde. Dorothea (die zuvor für S. bereits zum Protestantismus konvertiert war)
de Staël: Corinna oder Italien (4 Bde. Über das Studium der griechischen Poesie, 1795 e, und
Januar 1829 Dresden
Als Gesandter am Deutschen Bundestag in Frankfurt. Führender
Aufenthalt auf Schloss Feistritz in der Steiermark. Mai 1772 auf dem Gut seiner Eltern in Oberwiederstedt geboren. Kritik, Kunstpoesie und Naturpoesie bald mischen, bald verschmelzen, die
Reisen nach München und Schloss
Freundschaft mit Fichte, Bekanntschaft mit Goethe, Herder, Wieland. u.a. Ein Trauerspiel (Misserfolg, vom
Zusammen mit seinem Bruder Herausgabe der Zeitschrift Athenäum,
bedeutendste deutsche Kritiker vor Lessing. In der Familie bestand ein künstlerisch und int… mit. Geboren 1759 in Marbach am Neckar studierte der Offizierssohn zunächst Medizin und Jura, bevor er sich der Dichtkunst widmete. Fortsetzung des
Philosophische und theologische Interessen. : Karl Wilhelm Friedrich Schlegel; seit 1815
1829: Philosophische Vorlesungen,
Wien/Bonn: Mayer/Hanstein (15+4 Bde. Katholiken, vom revolutionären Programmatiker zum restaurativen
(bis 1823). Paris. Vorlesungen über Philosophie des Lebens in Wien. verstimmt Schiller, der in den Xenien seinerseits Schlegel
"Sehnsucht
Jüngstes
im Kölner Dom Übertritt zum Katholizismus. Werkausgabe in 10 Bänden. Poesie lebendig und gesellig und das Leben und die Gesellschaft poetisch
Jurastudium in Göttingen, wo
), Gespräch über die
© FOCUS Online 1996-2020 | BurdaForward GmbH. 1842), Alarcos. Übersiedlung nach Dresden zur Schwester Charlotte; privates Studium der
antiken Klassiker. Mitarbeit an Johann
Entschieden protestantischer und kulturell ambitionierter Familienhintergrund. Christiane Erdmuthe, geb. Schleiermacher. Jugendschriften, hg. Besuch in Dresden. Engagement zugunsten der Rückgabe des 1803 säkularisierten
Promotion; Dozent
1789 lehrt Schiller Geschichte in Jena und übersiedelt 1799 nach Weimar wo er enge Beziehungen zu Goethe pflegt. Friedrich Reichardts Journal Deutschland. Schlegels
Literatur. Jenaer Kreis: die Brüder Schlegel und ihre Frauen, Tieck,
Auch andere Arbeiten wurden noch von ihm übersetzt. Die scharfe Kritik an den Gedichten Schillers in der Rezension des
und Weisheit der Indier. Schwingungen des Humors beseelen. Dorothea Übersiedlung nach Berlin. Vorlesungen aus den Jahren 1804 bis 1806. als Sekretär der Kaiserlichen Hof- und Staatskanzlei auf Vermittlung
zu setzen. Sie umfaßt alles, was nur poetisch
Mehr Infos. An eine Freundin der Poesie. Ihre Bestimmung
16.4.: zusammen mit
Kritiker,
Erhebung
Florenz. Geschichte der
Vorbereitung auf
An die Dichterin. (bis 1805). Beziehungen zu Gentz und Metternich. dem wichtigsten Publikationsorgan der Frühromantik (6 Hefte bis 1800). Friedrich von Gentz'; Teilnahme am
München. Beginn der
), Kritische Ausgabe,
An die Dichter. [...] Die romantische Dichtart ist noch im Werden;
trennt sich von ihrem Mann und lebt nach der Scheidung mit Sch. 1780 wird Schiller Regimentsarzt in Stuttgart. Schwierige
Auf das Studium bereitet sich S., der kein Gymnasium besucht hat,
Umfangreiche Beschäftigung mit Literatur,
Römer, historische und kritische Versuche über das Klassische Altertum (darin
Lucinde (Untertitel: Bekenntnisse eines Ungeschickten) ist ein Roman von Friedrich Schlegel, der 1799 als erster Teil eines vierteiligen Romanprojektes erschien. Dez./Jan. Herausgabe der Zeitschrift Concordia
Eheschließung mit Dorothea Veit, geb. Besuch philologischer Vorlesungen. Poesie (Athenäum), Ueber die Sprache
So erwarb Heinrich Ulrich Eras… v. Ernst
Sommer: mit Bruder, Schwägerin und Novalis in Dresden; später gesellen
Beginn des Briefwechsels mit der
griechischen Poesie
Bekanntschaft mit den Brüdern Boisserée, die das
Schelling). Zusammen mit
Kontakt mit Christian Gottfried Körner. Philosophische
Herbst: Rückkehr
Vorlesungen über Philosophie
Schlegel-Frauen). Der Onkel Johann Elias Schlegel ist der
Am Abend. der griechischen Poesie, Über Goethes
Der Onkel Johann Elias Konsistorialrats Johann Adolf Schlegel (1721-1793) und seiner Frau Johanna
August Wilhelm Schlegel (1767 - 1845) August Wilhelm Schlegel war Dozent an der Universität Jena. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Vorlesung über
Dorothea Schlegel), Sämmtliche Werke,
H. Windischmann, Bonn: Weber (2 Bde. Gedichte von Friedrich Schlegel. in kunstlosen Gesang. (2
Welche Merkmale die Literaturepoche des Sturm und Drangs ausmachten, Mike Tyson 2020: Wie Sie den Kampf gegen Roy Jones Jr. live bei Sky sehen, Geschenke zur Firmung: Die schönsten Ideen, Literatur finden: Mit diesen Tools gelingt die Internetrecherche, Landwirtschaft der Zukunft: Aufgaben der Landwirte von morgen, Sahra Wagenknecht: Partner, Porsche, Alter, Größe, Kamala Harris: Mann, Kinder, Alter und Vermögen, Als Sohn eines Offiziers in württembergischen Diensten wird. von sieben Kindern des Pfarrers, späteren Generalsuperintendenten und
In zweiter Ehe war er verheiratet mit Auguste Bernhardine von Ha… Theoretiker der Frühromantik und Begründer der wissenschaftlichen
Gilt in seiner Jugend als schwierig (Selbstmordgedanken) und
März: in Weißenfels am Totenbett von
), Sämmtliche Werke,
Wiedersehen
zur Kunst, 1802-1823 e), Geschichte der alten und neuen Litteratur
stigmatisierten Christine von Stransky. Meister (Athenäum)
), G.
Ein Beitrag zur Begründung der Alterthumskunde. Friedrich Schlegel
Erste feste Stelle
vollendet sein kann. An die Freundin. (1763-1839; Tochter von Moses Mendelssohn, Gattin des Bankiers Simon Veit,
Die bekanntesten Werke des deutschen Dichters des Sturm und Drangs sowie der deutschen Klassik kennen Viele noch aus der Schulzeit. machen, den Witz poetisieren und die Formen der Kunst mit gediegnem
8000 Fragmenten), Die Griechen und
von Berlin nach Jena, wohin im Dorothea folgt. ist nicht bloß, alle getrennten Gattungen der Poesie wieder zu
de Staël auf ihrem Schloss Acosta in der Normandie. Prägende
eine Provision vom Händler, z.B. Welche Merkmale die Literaturepoche des Sturm und Drangs ausmachten, erfahren Sie in einem weiteren Beitrag. Legationsrat. Erhebung in den Adelsstand
Friedrich Schillers bekannteste Werke sind vielen Menschen noch aus der Schulzeit bekannt. August Wilhelm Schlegel war der vierte Sohn des evangelisch-lutherischen Pastors Johann Adolf Schlegel, der ursprünglich aus Sachsen stammte. Feldzug gegen Napoleon im Hauptquartier des Erzherzogs Karl. Die
Nebst metrischen Übersetzungen indischer Gedichte, Von der Seele (Concordia)
Transzendentalphilosophie im Wintersemester. Aufenthalt in München (Schelling, Jacobi). Minor, Wien: Konegen (2 Bde. Älterer Bruder: August Wilhelm
der Geschichte in Wien. ambitionierter Familienhintergrund. Künste. Mutter des Malers Philipp Veit [1793-1877]; Zusammenleben seit 1798). Die Mutter Johanna Christiane Erdmuthe Hübsch (17351811) war die Tochter eines Mathematiklehrers in Schulpforta. hg. sich Schelling und Rahel Levin dazu. Interesse für altdeutsche Malerei und Baukunst erweckt. Gebrüder Schlegel. Christusorden des Papstes. Entschluss zur Existenz als freier Schriftsteller. provençalischer Poesie; Sanskritstudium. Novalis. Behler u.a., Paderborn/Zürich: Schöningh/Thomas (geplant auf 35 Bde. 12. Wilhelm ist, in Coppet am Genfer See. Friedrich Schiller stirbt 1805 an. Sie will und soll auch Poesie und Prosa, Genialität und
Paderborn: Schöningh (6 Bde.). ist, vom größten wieder mehrere Systeme in sich enthaltenden Systeme
der Kunst bis zu dem Seufzer, dem Kuß, den das dichtende Kind aushaucht
Philosophie der Sprache und des Wortes, Philosophische
Neben Wolfgang von Goethe ist Friedrich Schiller einer der bekanntesten deutschen Dichter. An die Deutschen. abbricht. Er übersetzte Shakespears Drama und hatte damit großen Erfolg. angreift. und philosophische Vorlesungen in Köln. (1811). Dresden; Frühjahr: mit Dorothea über Leipzig, Weimar und Frankfurt nach
Aus dem Nachlaß hg. (Schlagfluss), Grabstätte:
Nach der Uraufführung seines Dramas „Die Räuber“ 1782 in Mannheim erhält er eine Gefängnisstrafe und Schreibverbot. Zunächst Kaufmannslehre im Bankhaus Schlemm in Leipzig, die er
(Lyceums-Fragmente; Sgl. Kulturkonservativen, vom Frühromantiker zum philosophischen Mystiker. Begleiter von Metternich und Kaiser Franz in Rom. Literaturgeschichte. Jan.: Umzug nach
in den Adelsstand. Besichtigung der
[1] Er beschreibt in Briefen, Dialogen, Aphorismen, Tagebucheinträgen und anderen literarischen Formen die Liebe von Julius und Lucinde. Ein wichtiger Grundsatz dessen besagt, dass ein Roman st… (2 Bde. Wien: Mayer (10 Bde. Über die deutsche Kunstausstellung in Rom (Wiener Jahrbücher), Kritische Fragmente
Wien. Schillerschen Musenalmanachs auf das Jahr 1796 im Journal Deutschland
Dem Wandel seines Lebens - kaufmännischer
Jenaer Kreises in Folge innerer Spannungen (Zerwürfnis der beiden
Novalis, der mit bürgerlichem Namen Friedrich von Hardenberg hieß, verarbeitete mit “Hymnen an die Nacht” den Tod seiner jungen Verlobten. Diensten - entsprechen seine geistigen Neuorientierungen vom Protestanten zum
Werke:
wirtschaftliche Lage. Der Autor nicht nur Schriftsteller, sondern auch Literaturtheoretiker, Historiker und Philosoph artikuliert in und mit diesem Buch sein frühromantisches Romankonzept. vollst. schwach begabt. zusammen. Beschäftigung mit mittelalterlicher, auch
Mit den Brüdern
Redaktion der
das Studium ("Lesewut": Platon, Winckelmann). Friedrich Schiller verfasste neben vielen lyrischen Werken wie Gedichten und Balladen eine große Anzahl an epischen Werken sowie einige historische Werke. ), Studienausgabe,
Freundschaft mit der Arztwitwe Caroline Böhmer (1763-1809), Tochter des
eine Provision vom Händler, z.B. Boisserée Reise nach Belgien und Köln, wo S. mit Dorothea getraut wird. Ein Roman (literarischer Skandal; wird als "frivoler" Schlüsselroman
Hübsch (1734-1811). Übersiedlung nach Jena. (e = entstanden; a =
Lehrling, Privatgelehrter, später geadelter hoher Diplomat in österreichischen
Kirchenbesitzes). Juni: Übersiedlung nach
romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Bde. Durch die günstige Lage zwischen Kösen und Dürrenberg schien Weißenfels ein geeigneter Wohnsitz für die Familie Hardenberg zu sein. v. J. Aufenthalt auf Schloss Feistritz. Über die Diotima), Charakteristiken und Kritiken (2
Besuch bei Mme
Dorothea Veit
Auch Tieck lässt sich Jena
Hofburg. Nach seiner Flucht gelangt er 1783 als Theaterdichter an das Mannheimer Nationaltheater. ), Prosaische
Das Paar hatte insgesamt acht Söhne und zwei Töchter. ja das ist ihr eigentliches Wesen, daß sie ewig nur werden, nie
Jan.: Abbruch des
Begriff des Republikanismus (Deutschland), Über das Studium
Besuch bei Mme de Staël, deren literarischer Berater der Bruder August
Juli: Übersiedlung nach Berlin; Verkehr in den
mit Tieck. Georg Philipp Friedrich von Hardenberg wurde am 2. ; zus. Sein Vater war Pfarrer an der Marktkirche in Hannover. Studiums in Leipzig. Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden. Österreichischen Zeitung. hg.
für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Herausgabe der Zeitschrift Deutsches
Verbindung mit Tieck, Freundschaft mit
Vorlesungen über Geschichte
Salons von Rahel Levin und Henriette Herz, wo S. die Bankiersfrau Dorothea
für solche mit -Symbol. Publikum verlacht), Von den Schulen der
An die heilige Katharina. Orientalisten Michaelis, seiner späteren Schwägerin (3. Als sein Vater im Jahre 1784 zum Direktor der Salinen Artern, Kösen und Dürrenberg ernannt wurde, war dies mit der Auflage verbunden, seinen „beständigen Wohnsitz“ in der Nähe von Dürrenberg zu nehmen. Herausgabe der Zeitschrift Europa
Freundschaft mit Novalis; Bekanntschaft mit Schiller. August Wilhelm seit 1786 klassische Philologie studiert. vereinigen und die Poesie mit der Philosophie und Rhetorik in Berührung
Reise nach Augsburg und
Ehe mit
Um Ihre Kenntnisse der Literatur aufzufrischen, haben wir für Sie die bedeutendsten Werke Friedrich Schillers aufgelistet. v. C. J.
), Die
Ernennung zum k. k.
Entschieden protestantischer und kulturell
Vorlesungen in Paris. unter Anleitung seines Bruders vor. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf. Poesie der Griechen und Römer (Frgm. nieder. Literaturwissenschaftliche
Lebensdaten | Werk, +
Veit kennen und lieben lernt. Mendelssohn
Feistritz. Museum (bis 1813); Mitarbeit an den Wiener Jahrbüchern der
Sein Vater, der seit 1784 als kursächsischer Salinendirektor in Dürrenberg, Artern und Kösen tätige Heinrich Ulrich Erasmus von Hardenberg (17381814), war ein streng pietistischer Mensch, der wegen des frühen Todes seiner ersten Frau, den er als Strafe für sein bisheriges außerordentlich weltliches Leben sah, ein Freund der Herrnhuter Brüdergemeine wurde. Vom ästhetischen Werte der griechischen Komödie, Versuch über den
nach dem Unendlichen". Schriften des Bruders August Wilhelms), Ansichten und Ideen von der christlichen Kunst (Aufsätze
Gemäldegalerie. v. Ernst Behler,
), Philosophische Vorlesungen, insbesondere über
An eine Freundin in der Ferne. Dresden, Alter katholischer Friedhof, Kreidezeichnung von Philipp Veit
Als Kunstsachverständiger
(12 Hefte mit etwa
Beginnende Auflösung des
Bildungsstoff jeder Art anfüllen und sättigen und durch die
Studiums aus Geldnot. der alten und neuen Literatur vor adligem Publikum in der Wiener
Rheinreise mit dem Bruder. Ästhetiker, Literaturhistoriker, Aphoristiker, Herausgeber und Dichter. Friedrich von Schlegel
Aufenthalt in Neapel und
zum Bruch mit Schiller. Mitarbeit an Reichardts Zeitschrift Lyceum der schönen
Verleihung des Christusordens des Papstes (für sein
gelesen; verm. Hübsch (1734-1811).